...und hier gehts zum Produkt ...und hier zur Kräuterseite

Echtes Eisenkraut (Verbena offincinalis)

Beschreibung

Die ein- bis mehrjährige Pflanze hat eine spindelförmige, ästige, weisse Wurzel. Die im unteren Teil verholzenden, oben z.T. ästigen und vierkantigen Stengel werden 30 bis 80 cm hoch. Die gegenüberstehenden Seitenäste sind stets kürzer als der Hauptstengel. Die Blätter sind gegenständig und rauh behaart, die unteren recht klein und mit tiefen Einschnitten, die mittleren größer und dreispaltig und die oberen wieder kleiner, die obersten ganzrandig. Die kleinen Blüten stehen in end- und achselständigen, vielblütigen, drüsig-behaarten Ähren, die oben immer weiterwachsen und neue Blüten bilden, während die unteren abgeblüht sind. die rosaweißliche bis lila Krone ist im unteren Teil zu einer gekrümmten Krone verwachsen; oben hat sie einen fünfspaltigen, undeutlich zweilappigen Saum.

Vorkommen

Das Eisenkraut kommt zerstreut und dann truppweise von der Ebene bis in die Bergstufe auf Weiden, an Wegrändern, an Zäunen, Mauern und auf Schutt vor.

Familie

Eisenkrautgewächse (Verbenaceae)

Inhaltsstoffe

Glykosid Verbenalin, Hastatsoid, ein Alkaloid, Gerbstoff, Bitterstoff, ätherisches Öl

Blütezeit

Juli bis Oktober

Sammelzeit

Juli bis September

Geschichtliches

Im Altertum waren sowohl in Ägypten als auch in Persien, Griechenland, Rom mehrere Arten des Eisenkrautes als Heilmittel in Gebrauch. Auch germanischen und keltischen Völkern war diese Pflanze bekannt. Sie wurde als Wundheilmittel in der Antike genutzt.